4. Datenerfassung auf dieser Website
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-
Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Browsertyp und Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat
ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website –
hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Meta Pixel & CAPI
Wir nutzen auf unserer Website das Meta Pixel sowie die Meta Conversions API („Meta“, betrieben von Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland).
Mit Hilfe dieser Technologien können wir das Verhalten von Besuchern nachverfolgen, nachdem diese über eine Meta-Werbeanzeige (Facebook, Instagram) auf unsere Website weitergeleitet wurden. Dadurch können wir sowohl die Wirksamkeit unserer Werbekampagnen messen als auch unsere Anzeigen für bestimmte Zielgruppen (Custom Audiences, Lookalike Audiences) optimieren.
Über das Meta Pixel werden dabei sowohl Standard-Ereignisse (z. B. Seitenaufrufe, Formularübermittlungen) als auch individuell definierte Ereignisse erfasst. Die Nutzung der Daten erfolgt ausschließlich für unsere eigenen Werbezwecke.
Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über unser Cookie-Banner (bereitgestellt durch Cookiebot) widerrufen.
Meta Platforms Ireland Ltd. gibt die gesammelten Daten ggf. an Meta Platforms Inc. in die USA weiter. Die Datenübertragung in die USA erfolgt auf Grundlage des EU–US Data Privacy Framework.
Weitere Informationen zur Datenerhebung und -nutzung durch Meta sowie zu Ihren Rechten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Meta:
https://www.facebook.com/privacy/policy.
Google Search Console
Wir verwenden auf unserer Website die Google Search Console, ein Dienst der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Mit der Google Search Console können wir die Sichtbarkeit unserer Website in den Google-Suchergebnissen überwachen und verbessern. Dabei erhalten wir ausschließlich von Google bereitgestellte statistische Auswertungen (z. B. Suchanfragen, Klickzahlen, technische Fehler).
Die Google Search Console setzt keine Cookies und verarbeitet keine personenbezogenen Daten der Websitebesucher. Es werden lediglich Zugriffsdaten (z. B. Suchbegriffe, Klicks auf unsere Website in den Suchergebnissen) in anonymisierter Form erfasst und von Google bereitgestellt.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy.
Onepage.io Analytics
Wir nutzen auf unserer Website das Onepage.io Analytics-Modul, um die Leistung unserer Seite, der besuchten Unterseiten und eingesetzten Formulare zu verbessern. Dabei werden unter anderem Metriken wie besuchte Seiten (Pageviews), eindeutige Besucher (Unique Visitors), Leads/Formularübermittlungen, Geräte (Mobil/ Desktop), geografische Herkunft (Land/Stadt) sowie Quellen des Traffics (z. B. Social Media, Suche) erfasst.
Das Analytics-Modul ist standardmäßig deaktiviert und wird nur aktiviert, wenn Sie im Rahmen unseres Cookie-Banners der Kategorie „Analytics“ zustimmen.
Onepage stellt eine Datenverarbeitungsvereinbarung (Data Processing Agreement, DPA) bereit, die regelt, wie personenbezogene Daten verarbeitet und geschützt werden.
Alle erfassten Daten dienen ausschließlich zur Verbesserung unserer Website-Erfahrung und der Optimierung von Formularen bzw. Nutzerführung. Es erfolgt keine Weitergabe an unbeteiligte Dritte ohne Ihre Einwilligung.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem
Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage
und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre
Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit
der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der
effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit
widerrufbar.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung
auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt
(z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen –
insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus
hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens
bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit
der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der
effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit
widerrufbar.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung
auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt
(z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen –
insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
5. Newsletter
Newsletterdaten
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-
Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der
angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere
Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für
den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.
Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf
Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der
Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit
widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten
Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer
Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der
Abbestellung des Newsletters oder nach Zweckfortfall aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Wir
behalten uns vor, E-Mail-Adressen aus unserem Newsletterverteiler nach eigenem Ermessen im Rahmen
unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu löschen oder zu sperren.
Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt.
Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem
Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, sofern dies zur Verhinderung künftiger
Mailings erforderlich ist. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit
anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der
Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der
Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.